Blog category icon
Newsletter

LogTech News 08/2025

In dieser Ausgabe: Eingestellter Paketversand in die USA, Rohlik knackt Umsatzmilliarde, Risikominimierung auf der letzten Meile und unsere Release Notes für August.

Anna-Philine Lübbke
August 28, 2025
Blog post cover image

Liebe/r Leser/in

bei MotionTools und in der Welt der Logistik hat sich diesen Monat wieder einiges getan. Die aus unserer Sicht interessantesten Themen haben wir Dir in dieser August-Ausgabe unserer LogTech News zusammengestellt.

Wir freuen uns auf Feedback oder Hinweise auf Artikel und Themen, die in unserer nächsten Ausgabe nicht fehlen dürfen. Schreibt uns dazu einfach eine Email an news@motiontools.com

In dieser Ausgabe (4 min Lesezeit)

📢  Industry News

  • Paketversand in die USA durch Zölle stark eingeschränkt
  • Coolblue eröffnet neues Depot nähe Stuttgart
  • Rohlik knackt die Umsatzmilliarde

✅ Best Practices

  • Risikominimierung auf der letzten Meile: Lokale Lieferkapazitäten als Wettbewerbsvorteil nutzen

🤝 Community Updates

  • Auf welchen Events ihr uns demnächst antrefft

🦾 Release Notes

  • August 2025

📢  Industry News

Paketversand in die USA durch Zölle stark eingeschränkt

Die Kontroversen rund um Trumps Zölle nehmen kein Ende. Eine neue Regelung hat die US-Zoll-Ausnahmeregelung für Pakete mit geringem Wert (unter $800) zum 29. August kurzfristig ausgesetzt. Dies zwingt europäische Postdienste wie die DHL Group oder die schwedisch-dänische PostNord, den Versand solcher Pakete vorübergehend einzustellen. Pro Artikel sollen künftig voraussichtlich 80 bis 200 Dollar Zollgebühren anfallen. Unklar bleibt jedoch, wie die nun notwendigen Zollverfahren gestaltet werden, da eine Systemlösung, die Postunternehmen nutzen könnten, nicht entwickelt wurde.

Coolblue eröffnet neues Depot nähe Stuttgart

Dass der niederländische Elektronikhändler Coolblue offensiv in den deutschen Markt einsteigt, merkt man nicht nur an der vielen Online-Werbung, die wahrscheinlich auch schon auf deinem Handy angekommen ist, sondern auch an der Eröffnung neuer Depots. Mit einem neuen Logistikzentrum in Tamm bei Stuttgart erschließt Coolblue nun den süddeutschen Markt und bietet ab diesem Herbst Next-Day-Liefer- und Installationsservices für Haushaltsgroßgeräte im Großraum Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn an.

Rohlik knackt die Umsatzmilliarde

Alle zwei Sekunden eine Bestellung: Im Geschäftsjahr 2024/25 knackt die Rohlik-Gruppe (in Deutschland durch Knuspr bekannt) erstmals die Umsatzmilliarde. Mit einem beeindruckenden Wachstum von +34 % auf 1,11 Mrd. Euro zählt das Unternehmen heute zu den dynamischsten Online-Lebensmittelhändlern Europas. In Tschechien, Ungarn und in München gilt das Unternehmen bereits als profitabel und zeigt, dass das Geschäftsmodell rund um schnelle Lebensmittellieferungen Zukunft hat.

Ein wesentlicher Faktor ist der konsequente Einsatz moderner Technologien: Mit Veloq hat Rohlik im Juni 2025 eine neue Plattform ausgegründet, die auf KI, Robotik und Automatisierung setzt, um die nächste Generation der Fulfillment-Technologien im Lebensmitteleinzelhandel voranzutreiben.

✅ Best Practices

Risikominimierung auf der letzten Meile: Lokale Lieferkapazitäten als Wettbewerbsvorteil nutzen

Einer der Gründe für Temus schnellen Wachstum ist ihr Ansatz für die letzten Meile. Statt sich ausschließlich auf globale Spediteure zu verlassen, setzt Temu aktiv auf lokale, technologiegestützte Lieferanbieter, um seine Betriebsrisiken zu minimieren.

Das 3PL-Modell selbst ist nicht neu. Es existiert seit Jahrzehnten, war aber in der Praxis selten effizient. Die Zusammenarbeit mit mehreren lokalen Logistikanbietern bedeutete komplexe Koordination, begrenzte Transparenz und fragmentierte Prozesse. Die Verwaltung von Partnern durch Telefonate, E-Mails oder Tabellen erhöhte die Kosten und verlangsamte den Betrieb.

Technologie verändert diese Gleichung. Mit technologiegestützten 3PLs können lokale Flotten nun an einem Ort mit hohem Automatisierungsgrad orchestriert werden.

Plattformen wie MotionTools verbinden kleine Betreiber, mittelgroße Flotten und sogar größere, aber weniger digitalisierte Anbieter nahtlos mit den Netzwerken von E-Commerce, E-Food und etablierten Logistikunternehmen.

Was historisch ein komplexer Prozess und manchmal ein Nachteil war, ist für diejenigen, die es zu nutzen wissen, zu einem Wettbewerbsvorteil geworden.

Neue 3PLs können innerhalb von Tagen statt Monaten eingebunden werden, was Unternehmen sowohl Widerstandsfähigkeit als auch schnelle Wachstum ermöglicht und gleichzeitig Flexibilität bietet, um auf sich ändernde Nachfrage zu reagieren.

Wir sehen zunehmend, dass Unternehmen diesen strategischen Hebel einsetzen, während bestehende und neue 3PLs die Chance nutzen, tausende Aufträge für diese Unternehmen abzuwickeln und schnell zu skalieren. Mehr erfahren?

🤝 Community Updates

Die Sommerpause ist vorbei und langsam starten die Events wieder durch. Den Auftakt der neuen Event-Saison und den Abschluss des Sommers (ja, September ist schon wieder Herbst) setzt heute Abend (28.08.) das 17. Hamburger Logistik-Sommerfest.

Mit dabei sind nicht nur unsere Gründer Patrick und Marian-Maximilian, sondern auch viele bekannte Gesichter aus der Logistikszene – darunter z.B. das Digital Hub Logistics & Commerce. Wir freuen uns auf spannende Gespräche bei gutem Essen und kühlen Drinks.

In den kommenden Monaten nehmen wir außerdem an folgenden Events teil:

  • Leaders in Logistics Last Mile in London (08.10-09.10)
  • BVL Supply Chain CX in Berlin (22.10-24.10)

Sag uns gern bescheid, wenn du bei einem Event vor Ort bist und mit uns sprechen möchtest.

🦾 Release Notes

Feature highlight: Upgrade für die Funktion ‘Orte’

Die Funktion „Gespeicherte Orte" hat ihr erstes großes Upgrade erhalten, um ihre Wichtigkeit in Logistikabläufen hervorzuheben. Im Rahmen dieses Updates wurde die Bezeichnung „Gespeichert" gestrichen, sodass die Funktion nun einfach „Orte" heißt. Für bessere Zugänglichkeit wurde der Verwaltungsbereich für Orte von den Einstellungen in die Hauptnavigationsleiste verschoben. Zusätzlich wurden neue Filter eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Kurzübersicht über weitere Updates:

  • Organisationen vorab Geschäftsgebieten zuweisen
  • Fahrer auf bestimmte Geschäftsgebiete beschränken
  • Kundenorte auf der Fahrer-App-Karte anzeigen
  • Eigenschaften bei Buchungen und Touren aktualisieren
  • Überarbeitete Fahrer-App

Release Notes im Help-Center lesen

Free white paper

Thank you! Click the button below to start your download:
Download
Oops! Something went wrong while submitting the form.

📬 Melde dich bei unserem Newsletter an

Danke! Schau in deine Mails, um die Anmeldung zu bestätigen.
Oops! Something went wrong while submitting the form, please try again.
Ups! Etwas ist schief gegangen, bitte versuche es noch mal.
Launch your business with M-TRIBES

Setze dein Unternehmen in Bewegung.

Revolutioniere deinen Betrieb bereit ab 99€ / Monat. Starte jederzeit einen kostenlosen Test oder buche dir jetzt deine persönliche Demo.

M-TRIBES Delivery Software Illustration City